Green Innovation Automatisierung Künstliche Intelligenz Nachhaltigkeit
30.06.2025

Am Wendepunkt: Bildgebung und KI revolutionieren die Textilindustrie

Die Textilindustrie ist eine der größten und am schnellsten wachsenden Industrien, die jedes Jahr enorme Mengen an Textilprodukten herstellt. Doch weniger als 1 % wird recycelt. Die EU fordert daher bis 2025 Systeme, um 100 % der über 16 Millionen Tonnen Textilabfälle zu entsorgen. Jedoch bleibt die Sortierung, insbesondere Faser-Mischungen, eine große Herausforderung. Benötigt werden also effiziente Sortierverfahren. Industrielle Bildverarbeitung und KI übernehmen dabei eine Schlüsselrolle. Lesen Sie, was bereits möglich ist.

Die Sortierung von Textilmaterialien für das Recycling ist sehr komplex. Innovative vollautomatisierte Verfahren leisten einen wesentlichen Beitrag, Textilmüll zu reduzieren. Industriekameras und KI bringen hier den Wendepunkt.
Die Sortierung von Textilmaterialien für das Recycling ist sehr komplex. Innovative vollautomatisierte Verfahren leisten einen wesentlichen Beitrag, Textilmüll zu reduzieren. Industriekameras und KI bringen hier den Wendepunkt.

Interessiert an diesem Artikel?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um diesen Artikel kostenlos weiterzulesen.

Im Artikel Erfahren Sie:
  • Warum wir umdenken müssen: Recycling statt Wegwerf-Mentalität!
  • Vor welchen Herausforderungen steht die Textilindustrie?
  • Wie sich verschiedene Arten von Textilabfällen nach Zusammensetzung, Farbe und Form klassifizieren und automatisch trennen lassen
  • Warum Hyperspektralkameras in modernen Prozessen unverzichtbar sind.
  • KI – entscheidend im Sortierprozess
Artikel teilen

Nichts verpassen, Newsletter abonnieren!

In unserem kostenfreien IndustrieMACHER-Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden, damit Sie unsere spannenden Themen und die neuesten Artikel nicht verpassen.

Zum Newsletter anmelden