Heavy Duty Antriebstechnik Automatisierung Künstliche Intelligenz Mobile Maschinen
13.06.2025

Belastbare Transformation

Der Heavy-Duty-Sektor – ob in der Baubranche, Landwirtschaft, Logistik oder im Bergbau – steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Steigende Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zwingen Hersteller und Konstrukteure, innovative Lösungen zu entwickeln. Gleichzeitig beeinflussen gesellschaftliche Trends wie etwa der Fachkräftemangel die Branche in starkem Ausmaß.

Muldenkipper im Tagebau
Muldenkipper: Die Elektrifizierung im Tagebau ist ein wichtiges Handlungsfeld für die Dekarbonisierung und Reduktion von CO2-Emissionen im Heavy-Duty-Sektor (Bild: Maksym Dragunow - stock.adobe.com)

In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Anwendungsbereiche, deren wirtschaftliche Entwicklung, Nachhaltigkeitsbestrebungen, gesellschaftliche Einflüsse sowie die neuesten Technologietrends im Heavy-Duty-Markt.

Interessiert an diesem Artikel?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um diesen Artikel kostenlos weiterzulesen.

Das erwartet Sie:
  • Die größten Transformationstreiber im Heavy-Duty-Sektors: Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
  • Aktuelle Studien und Prognosen zur wirtschaftliche Entwicklung des Heavy-Duty-Sektors in Schlüsselbrachen
  • Erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategien – von der Effizienzsteigerung und Elektrifizierung bis zur Kreislaufwirtschaft
  • Die wichtigsten technologischen Zukunftstrends im Heavy-Duty-Sektor, von neuartigen Werkstoffen bis KI-Automatisierung
Artikel teilen

Nichts verpassen, Newsletter abonnieren!

In unserem kostenfreien IndustrieMACHER-Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden, damit Sie unsere spannenden Themen und die neuesten Artikel nicht verpassen.

Zum Newsletter anmelden