Heavy Duty Nachhaltigkeit Antriebstechnik Fluid Power Werkstoffe
12.06.2025

Heavy Duty goes Green

Die Anforderungen an Heavy-Duty-Komponenten sind gewaltig – sie müssen hohen Drücken standhalten, extremen Temperaturen trotzen, Schmutz und Korrosion dauerhaft widerstehen. Doch heute reicht es nicht mehr, wenn Maschinen nur stark und zuverlässig sind. Immer deutlicher zeichnet sich ab: Auch Nachhaltigkeit wird zum entscheidenden Kriterium im Design, in der Produktion und im Betrieb schwerer Maschinen. Kunden, Investoren, Gesetzgeber und Mitarbeitende fordern messbare Fortschritte. Der Markt muss reagieren und Unternehmen sich rechtzeitig positionieren.

Kayahan Hydraulics baut Hydraulikzylinder für Heavy-Duty-Anwendungen, unter anderem für Cement & Mining, Mobilhydraulik oder Offshore (Bild: Kayahan)

Interessiert an diesem Artikel?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um diesen Artikel kostenlos weiterzulesen.

Im Artikel Erfahren Sie mehr über:
  • Nachhaltigkeit und ihre ökologischen, ökonomischen und auch sozialen Dimensionen
  • Wie führende Hersteller Heavy-Duty nachhaltiger machen – im eigenen Unternehmen und bei ihren Produkten, wie zum Beispiel durch alternative Beschichtungen für richtig große Hydraulikzylinder
  • Warum Geschlechtergleichstellung als wichtige soziale Dimension von Nachhaltigkeit auch bedeutet kann, Männern eine Chance zu geben
Artikel teilen

Nichts verpassen, Newsletter abonnieren!

In unserem kostenfreien IndustrieMACHER-Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden, damit Sie unsere spannenden Themen und die neuesten Artikel nicht verpassen.

Zum Newsletter anmelden