Green Innovation Nachhaltigkeit Konstruktion Werkstoffe
16.06.2025

Interview: Umdenken für mehr Kreislaufwirtschaft

Im Interview spricht Frank Schockemöhle, Bereichsleitung Technologiemanagement bei Pöppelmann, über die Herausforderungen und Chancen der Kunststoff-Kreislaufwirtschaft. Er erklärt, wie auch mittelständische Unternehmen durch recyclinggerechte Produkt-Designs, Qualitätsmanagement und Kooperationen nachhaltiger werden können und welches „Circular Mindset“ dafür nötig ist.

Seriencompoundierung bei Pöppelmann. In der Kunststofftechnik bezeichnet der Begriff „Compounding” den Prozess, bei dem einem Polymer Zusatzstoffe beigemischt werden, um die Eigenschaften des Kunststoffs zu verändern und zu optimieren. Compounds haben spezifische Eigenschaften für bestimmte Anwendungen. (Bild: Pöppelmann)

Zudem geht Frank Schockemöhle im Interview auf die Bedeutung von Post-Consumer-Rezyklaten (PCR) für die Reduzierung von CO₂-Emissionen ein und zeigt auf, wie Pöppelmann die Kreislaufwirtschaft durch Innovationen im eigenen Technikum und ambitionierte Ziele vorantreibt. Das Interview bietet interessante Erkenntnisse und Perspektiven auf die Zukunft der Kunststoffverarbeitung. Die Fragen stellte die Redaktion der Fachzeitschrift „Der Konstrukteur“.

Interessiert an diesem Interview?

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, um diesen Artikel kostenlos weiterzulesen.

Im Interview erfahren Sie mehr über:
  • Herausforderungen und Lösungsansätze für die Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen, besonders durch Einsatz von Post-Consumer-Rezyklaten (PCR)
  • Design-for-Recycling und die Bedeutung eines Circular Mindest
  • Rezyklate und mögliche CO₂-Einsparpotentiale
  • Foschung und Entwicklung bei einem führenden Familienunternehmen im Bereich der kunststoffverarbeitenden Industrie
  • Empfehlungen, wie mittelständische Unternehmen das Thema Kunsstoff-Kreislaufwirtschaft angehen können
Artikel teilen

Nichts verpassen, Newsletter abonnieren!

In unserem kostenfreien IndustrieMACHER-Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden, damit Sie unsere spannenden Themen und die neuesten Artikel nicht verpassen.

Zum Newsletter anmelden