Kommissioni­eren Intralogistik
17.03.2025

Lagerlifte: Funktionsweise – Varianten – Einsatz

Ein Lagerlift ist eine platzsparende, automatische Kleinteilelager- und Kommissionierlösung in einem System, bei der Ergonomie, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Fokus stehen. Ein Lagerlift kann branchenunabhängig eingesetzt werden und unterstützt innerbetriebliche Prozesse effizient und zielführend. Somit kann ein Lagerlift, vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen, ein optimaler Einstieg in die Lagerautomatisierung sein.


Ob als Stand-alone-Lösung, im Verbund oder integriert in einer automatischen Anwendung mit Lagerverwaltungs-Software — Der Lagerlift ist das ideale Werkzeug zur digitalen Transformation der Supply Chain. Durch die nicht unbeträchtliche Flächeneinsparung und die optimierte Raumausnutzung minimieren sie Transportwege und Kommissionierzeiten und machen so weniger Personaleinsatz nötig. Dank vieler robuster Konstruktionen am Markt können Lagerlifte, zum Beispiel durch den Einsatz von Zahnstangenantrieb, wartungsarm und sehr langlebig sein.

Interessiert an diesem Artikel?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um diesen Artikel kostenlos weiterzulesen.

Im Artikel Erfahren Sie:
  • Einsatzbereiche, Nutzung und Vorteile von Lagerliften
  • Lagerverdichtung und Platzoptimierung
  • Nahtlose Integration in den Lager- und Kommissionierprozess
  • Optimierung des Lagerguts im Lagerlift
  • Lagerlifte in verschiedenen Branchen
Artikel teilen

Nichts verpassen, Newsletter abonnieren!

In unserem kostenfreien IndustrieMACHER-Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden, damit Sie unsere spannenden Themen und die neuesten Artikel nicht verpassen.

Zum Newsletter anmelden