Automatisierung Allgemein Automatisierung
18.03.2025

Hightech-Lackierung der zukunft

Mit industrieller Lackiertechnik lassen sich nicht nur verschiedenste Komponenten, beispielsweise zuverlässig vor Korrosion schützen. Sie ermöglicht auch die Gestaltung individueller Oberflächen. Dennoch wird dieser letzte Fertigungsschritt häufig vernachlässigt. Und das obwohl enorme Mengen an Energie und Material benötigt werden. Gefragt sind also innovative Ansätze, die Lackierprozesse speziell im Maschinenbau effizienter und umweltfreundlicher gestalten. Welche das sind, erfahren Sie in folgendem Beitrag und Whitepaper.

Trocknungseinheit für lackierte Maschinenbauteile (Quelle: LHY Powertrain GmbH & Co. KG)

Der Maschinenbau ist mit 16% der zweitgrößte Verbraucher an Industrielacken. Während hierbei die Automobilserienlackierung technologisch führend ist, bietet der Maschinenbau noch große ungenutzte Potenziale. Technologien wie energieeffiziente Lackierverfahren oder Automatisierungs- und Digitalisierungskonzepte können ebenso effektiv im Anlagen- und Maschinenbau eingesetzt werden. Ein zukunftssicherer Lackierprozess ist jedoch komplex und erfordert maßgeschneiderte Lösungen. Unternehmen stehen also vor einer Herausforderung und Chance zugleich. Der folgende Beitrag sowie ein Whitepaper beleuchten dieses Thema genauer und zeigen, wie zukunftssichere Lackierlösungen den Maschinenbau stärken können.

Interessiert an diesem Artikel?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um diesen Artikel kostenlos weiterzulesen.

Im Artikel haben Sie Zugriff auf:
Das Whitepaper: Zukunftsfähig Lackieren im Maschinenbau
Artikel teilen

Nichts verpassen, Newsletter abonnieren!

In unserem kostenfreien IndustrieMACHER-Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden, damit Sie unsere spannenden Themen und die neuesten Artikel nicht verpassen.

Zum Newsletter anmelden